Details
Dauer der Ausbildung:
Insgesamt ca. 9 Monate
13 Tage
126 Stunden an 5 Wochenenden
252 Stunden begleitetes Selbststudium
Abschlusszertifikat:
Ernährungsberater fünf Elemente (SMI)
Anerkannt:
Dauer der Ausbildung:
Insgesamt ca. 9 Monate
13 Tage
126 Stunden an 5 Wochenenden
252 Stunden begleitetes Selbststudium
Abschlusszertifikat:
Ernährungsberater fünf Elemente (SMI)
Anerkannt:
Du führst präventive Ernährungsberatungen durch und gibst individuelle Ernährungsempfehlungen. Deine Kenntnisse zur Thermik der Nahrunsgmittel und ihre heilende Wirkung gibst du in diätetischen Vorträgen weiter.
Du leitest Gruppen- & Themenseminare zur Fünf-Elemente-Ernährung und sensibilisierst die Teilnehmer für eine nachhaltige und gesunde Ernährung. Die Grundlage für ein gesundes Leben und die Genesung.
„Die Ausbildung zum Ernährungsberater am Shen Men Institut war einfach ein Hoch-Genuss für Geist-Leib und Seele. Die Dozenten vermitteln uns fundiertes komplexes der Ernährungslehre in der Traditionellen Chinesischen Medizin lebendig und erlebbar. Alle Fragen während des Unterrichts waren jederzeit willkommen und wurden verständlich beantwortet. Einfach großartig! Und gekocht wurde selbstverständlich auch.“
„Die Ernährungsberater-Ausbildung änderte meine Einstellung hinsichtlich Lebensmittel/Genussmittel und Essgewohnheiten. In der Ausbildung wird gelehrt, wie die 5-Elemente-Ernährung auf jeden Einzelnen individuell je nach Diagnose zugeschnitten wird. Dieses Wissen kann ich in meiner täglichen Praxis bei Patienten anwenden, wie z. B. bei chronischen Rückenbeschwerden. Ich hatte selbst eine schwerwiegende Erkrankung, die mittels 5-Elemente-Ernährung geheilt werden konnte.“
Mit viel Geduld und Herzenswärme wurde uns an den Ausbildungswochenenden die TCM Ernährung nähergebracht. Es war eine große Bereicherung und eine tolle, sympathische Gruppe.
Hier findest Du Termine für die neu beginnenden Ausbildungen : Luzern 2023 – Live Online
Wir kombinieren Praxis und Theorie. Theoretisches Wissen ist sicherlich sehr wichtig und notwendig, wenn es aber nicht praktisch umgesetzt wird, kann es sein Wirkung nicht entfalten. Deshalb beinhaltet unsere Ernährungsausbildung auch eine Einführung in das gemeinsame Kochen und Zubereiten von Gerichten und Nahrungsmitteln. Dies geht auch wunderbar von zu Hause aus beim gemeinsamen Live-Online Cooking. Du erhälst frühzeitig die Rezepte und Nahrungsliste und kannst dann direkt mitkochen, jeweils am Sonntag des 2. und 3. Moduls.
Nur wer praktisch erfahren hat welche thermische und energetische Wirkung die einzelnen Lebensmittel haben, wie sie zubereitet werden und wie sie schmecken, kann seine Klienten authentisch beraten.
Nach der Anmeldung
Nach Deiner Anmeldung bekommst du eine Bestätigungs-Email von uns zugesendet und bist damit angemeldet.
Solltest Du eine Förderung (Prämiengutschein, Bildungsscheck etc.) beantragen, sende uns diesen bitte im Original rechtzeitig (4 Wochen vor Ausbildungsstart) zu.
3 – 4 Wochen vor Ausbildungsstart senden wir dir alle Infos und die Rechnung per Post zu.
Wir freuen uns dich dann beim ersten Präsenzmodul persönlich zu begrüßen.
Alle weiteren organisatorischen Fragen werden dann geklärt.
TCM Basic 1 und 2
TCM Basic 1 – Einführung TCM Grundlagen 1
2 Tage
Yin – Yang, 5 Wandlungsphasen, Schöpfungs- und Kontrollzyklus; Vitalsubstanzen: Qi, Jing, Xue, Körperflüssigkeiten (Jinye) und 3 Erwärmer (Sanjiao); die fünf Shen: Hun, Po, Yi, Zhi, Shen
TCM Basic 2 – Einführung TCM Grundlagen 2
2 Tage
Pathogene Faktoren, Funktion der Organe (Physiologie), TCM-Syndrome (Niere, Lunge, Milz, Herz, Leber), die acht Leitkriterien (Bagang), Einführung der Zungendiagnose, Organuhr, Fallbeispiele
Diätetik 1–3
Diätetik 1 – „Stärkung der Mitte“ Teil 1
3 Tage
Einführung in die 5 Elemente Ernährung; Vertiefung der Yin/Yang Theorie, Grundprinzipien der 5 Elemente Ernährung: Energetik und thermische Wirkung von Nahrungsmitteln, 5 Geschmäcker und Wirkrichtung, Klassifizierung von Lebensmitteln, Yangisierende und Yinisierende Kochmethoden, Praxis der Bekömmlichkeit, 3 Erwärmer-Modell und Bedeutung der Mitte speziell in der Diätetik, Qi & Yang Mangel-Muster der Milz und der Niere: Diagnostik, Ursachen, Ernährungsprinzipien und die wichtigsten für diese Indikationen benötigten Nahrungsmittel, Physiologie der entsprechenden Organe wiederholen, tägliche Qi Gong Praxis
Diätetik 2 – „Stärkung der Mitte“ Teil 2
3 Tage
Pathologie der Körperflüssigkeiten, Feuchtigkeit und Schleim-Muster der Milz, allg. Blutmangel, Leber Blut-Mangel, Herz Blut-Mangel, allg. Yin-Mangel : Diagnostik, Ursachen und Ernährungsprinzipien und die wichtigsten für diese Indikationen benötigten Nahrungsmittel, Physiologie der entsprechenden Organe wiederholen, Zungendiagnose anhand der erarbeiteten Syndrome üben, Ernährungsempfehlungen anhand von Fallbeispielen erstellen, gemeinsames Kochen/warmes Frühstück, tägliche Qi Gong Praxis
Diätetik 3 – „Stärkung der Mitte“ Teil 3 & Prüfung
3 Tage
Zwischen-und-Abschlussprüfung, Yin Mangel des Magens, Leber-Qi Stagnation: Diagnostik, Ernährungsprinzipien und die wichtigsten für diese Indikationen benötigten Nahrungsmittel, Ernährungsempfehlungen anhand von Fallbeispielen erstellen, Ernährungsprinzipien bei gleichzeitigem Yin –sowie Yang-Mangelmustern, Stoffwechselhilfen, Ablauf einer präventiven Ernährungsberatung; Befundbogen für die Beratung, gemeinsames Kochen, tägliche Qi Gong Praxis